Datenschutzerklärung für die Metapilots Corporate Metaverse Platform
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir, die für die Bereitstellung die Corporate Metaverse Platform verantwortliche WWM GmbH & Co. KG, Hans-Georg-Weiss Straße 18, 52056 Monschau, (nachfolgend: „WWM“, „wir“ oder „uns“ etc.) im Rahmen der Bereitstellung und des Betriebes unserer Corporate Metaverse Platform Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verarbeiten.
1. Verpflichtung zum Datenschutz
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse). Keine personenbezogenen Daten sind dagegen Informationen allgemeiner Art, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann. Das ist z. B. die Anzahl der Besucher unserer Corporate Metaverse Platform.
Grundsätzlich werden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), und nur so verwenden, wie es in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten zusätzlichen Verwendungen zuzuführen, soweit dies gesetzlich zulässig bzw. vorgeschrieben oder zur Unterstützung juristischer oder kriminalistischer Untersuchungen erforderlich ist. In diesem Fall werden wir Sie, soweit gesetzlich erforderlich, über diese weitere Datenverarbeitung erneut informieren und Ihre Einwilligung dazu einholen.
2. Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeiten
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist
• WWM GmbH & Co. KG, Hans-Georg-Weiss Straße 18, 52056 Monschau, soweit Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit der technischen und administrativen Bereitstellung des Corporate Metaverse Platform verarbeitet werden, einschließlich der Speicherung und Auswertung von dabei generierten Nutzerdaten (siehe Ziffer 3.1 unten).
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Corporate Metaverse Platform besuchen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Nachfolgend finden Sie nähere Informationen darüber, wann wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, welche personenbezogenen Daten dies im Einzelnen sind, zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun:
3.1 Zugriffsdaten (Logfiles)
a. Gegenstand und Umfang der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre Zugriffsdaten, die uns Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen im Rahmen der Nutzung unsere Corporate Metaverse Platform automatisch übermittelt. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz allgemeine Angaben mit den folgenden Inhalten: Ihre Sitzungsdaten (Nutzerverhalten, Verweildauer, welche Links angeklickt wurden etc.), Ihre gekürzte bzw. ungekürzte IP-Adresse, Browser-Version, Ihr Betriebssystem, Ihre webseitenspezifischen Einstellungen, Cookie-IDs und Pixel-IDs.
b. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten ist technisch erforderlich, um eine Kommunikation mit unserem Server und die Nutzung der Corporate Metaverse Platform zu ermöglichen. Wir verarbeiten diese Daten außerdem, um – soweit technisch möglich und zumutbar – die Integrität, Stabilität und Funktionalität unserer Corporate Metaverse Platform zu gewährleisten und Angriffsversuchen entgegenwirken zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung und technischen Integrität unserer Corporate Metaverse Platform erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ohne die Bereitstellung dieser Daten ist eine Nutzung unserer Corporate Metaverse Platform nicht möglich.
3.2 Registrierung und Login
a. Gegenstand und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Corporate Metaverse Platform soll den Austausch zwischen Benutzern ermöglichen. Aus Gründen der Zuordnung von Berechtigungen zum Zugang zu unserer Corporate Metaverse Platform oder deren Teilbereichen ist der Zugriff beschränkt und erst nach vorheriger Registrierung möglich.
Die Registrierung erfolgt über unsere Registrierungswebseite, auf welcher Sie aufgefordert werden, die folgenden Registrierungsdaten anzugeben:
• Anrede (optional, für die Registrierung nicht erforderlich);
• Titel (optional, für die Registrierung nicht erforderlich);
• Vor- und Nachname;
• E-Mail-Adresse;
• Telefonnummer (optional, für die Registrierung nicht erforderlich);
• Firma
Anschließend erhalten Sie eine E-Mail von uns, welche Ihre erfolgreiche Registrierung bestätigt und einen Link zu unserer Corporate Metaverse Platform beinhaltet. Dort können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem zuvor vergebenen Passwort einloggen.
Alternativ kann die Registrierung in Ausnahmefällen auch im Rahmen eines persönlichen Kontakts mit einem unserer Mitarbeiter erfolgen. In diesem Fall erfasst unser Mitarbeiter Ihre personenbezogenen Daten und schickt Ihnen anschließend einen individuellen Link an Ihre E-Mail-Adresse. Nachdem Sie ein persönliches Passwort für Ihr Nutzerkonto vergeben haben, können Sie sich direkt einloggen – Ihre Registrierungsdaten sind bereits hinterlegt.
b. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir, um Sie für unserer Corporate Metaverse Platform registrieren zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne die Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse ist eine Nutzung unserer Corporate Metaverse Platform nicht möglich.
Ihre Anrede, Ihren Titel sowie Ihren Vor- und Nachnamen verarbeiten wir, um ein entsprechendes Nutzerkonto für Sie anlegen zu können und einen persönlichen Austausch unter den Gästen unserer Corporate Metaverse Platform zu ermöglichen. Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verhinderung von durch Anonymität begünstigtem, sozialschädlichem Verhalten (z. B. Cyber-Mobbing, Belästigungen, Beleidigungen) und der Förderung von Fachdiskussionen zwischen den Nutzern der Corporate Metaverse Platform erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ohne die Bereitstellung Ihres Vor- und Nachnamens und Ihrer E-Mail- Adresse ist eine Nutzung unserer Corporate Metaverse Platform nicht möglich.
Falls Sie Ihre Telefonnummer angegeben haben, verarbeiten wir diese, um Ihnen vor bzw. während einer Veranstaltung technischen Support anbieten zu können (z. B. falls Sie technische Schwierigkeiten bei der Einwahl haben) oder um Sie im Nachgang zu einer Veranstaltung kontaktieren zu können, falls Ihrerseits ggf. noch offene Fragen bestehen. Die Verarbeitung Ihrer Telefonnummer erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer Telefonnummer ist für die Nutzung unserer Corporate Metaverse Platform nicht zwingend erforderlich.
3.4 Erstellung eines Avatars
a. Gegenstand und Umfang der Datenverarbeitung
Im Anschluss an Ihren Login haben Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen, individuellen Avatar zu erstellen und beliebig anzupassen. Sie müssen Ihren Avatar allerdings nicht individualisieren, sondern können auch den voreingestellten Avatar verwenden. Unter dem Menüpunkt „Aussehen anpassen““ auf der Startseite können Sie Ihre Einstellungen auch nachträglich jederzeit abändern.
b. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Einstellungen zu Ihrem Avatar verarbeiten wir, um Ihren Avatar zu generieren und auf der Corporate Metaverse Platform grafisch darstellen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne die Verwendung eines Avatars ist eine Nutzung unserer Corporate Metaverse Platform nicht möglich.
3.5 Betreten der Corporate Metaverse Platform und Interaktion mit anderen Avataren
a. Gegenstand und Umfang der Datenverarbeitung
Mit Ihrem Avatar können Sie sich auf unserer Corporate Metaverse Platform frei bewegen, mit anderen Besuchern der Corporate Metaverse Platform interagieren, an Veranstaltungen teilnehmen und virtuell Dokumente einsehen. Für die Interaktion mit anderen Besuchern der Corporate Metaverse Platform stehen Ihnen insbesondere animierte Reaktionen (z. B. „Winken“ oder „Klatschen“), eine Chat- und eine Sprach-/Video-Funktion zur Verfügung. Mit der Chat-Funktion können Sie sowohl einzelnen Besuchern persönliche Nachrichten schreiben, im öffentlichen Chat Nachrichten an alle Besucher der Corporate Metaverse Platform verschicken oder im Falle von Störungen den technischen Support kontaktieren. Die Sprach/Video-Funktion ermöglicht es Ihnen außerdem, sich mit einzelnen oder mehreren Besuchern zu unterhalten. Sie können dabei selbst entscheiden, ob Sie Ihr Mikrofon und/oder Ihre Kamera aktivieren oder nicht.
b. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Datenverarbeitung zur technischen Bereitstellung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere Texteingaben und Audio-/Videosignal), um Ihnen die unter Ziffer 3.4 Buchstabe a beschriebenen Funktionalitäten bereitstellen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. erfolgt hinsichtlich der optionalen Übertragung Ihres Audio-/Videosignals auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten und jederzeit widerrufbaren Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne die Bereitstellung dieser Daten ist eine Nutzung unserer Corporate Metaverse Platform nicht bzw. nur eingeschränkt möglich.
Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken
Im Übrigen verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen der Bewegung oder Interaktion auf unserer Corporate Metaverse Platform anfallenden personenbezogenen Daten ausschließlich in aggregierter, anonymisierter Form; d.h. eine Zuordnung derartiger Informationen zu Ihnen ist nicht möglich. Dies kann z. B. zu statistischen Zwecken geschehen, um nachverfolgen zu können, welche virtuellen Veranstaltungen auf der Corporate Metaverse Platform besonders gut besucht werden oder welche virtuellen Dokumente am beliebtesten sind. Eine Protokollierung Ihrer Bewegungen oder Interaktionen (insbesondere der Chatverlauf oder Unterhaltungen mit anderen Besuchern) findet nicht statt.
3.6 Veranstaltungseinladungen & Updates
a. Gegenstand und Umfang der Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Corporate Metaverse Platform an virtuellen Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen teilzunehmen. Zudem können wir Ihre Daten nutzen, um Ihnen E-Mail-Einladungen für relevante, virtuelle Veranstaltungen und Informationen zu Software Updates zu senden.
Für den Versand unserer E-Mails verwenden wir die von Ihnen im Rahmen Ihrer Registrierung angegebenen Daten (Titel/Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse). Die E-Mails enthalten außerdem einen sog. „Zählpixel“ (engl. „Tracking Bug“ oder „Web Beacon“; auch „Tracking-Pixel“ genannt). Unser Zählpixel basiert auf einem „Code-Snippet“ (d.h. einem kurzen Programmcode), welches wir in unsere E-Mails einbinden. Wenn Sie eine solche E-Mail öffnen, lädt Ihr E-Mail-Programm automatisch auch unseren Zählpixel und übermittelt personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse, welches E-Mail-Programm Sie verwenden, vorhandene Cookies etc.) an unseren Server. Mit Hilfe dieses sog. „digitalen Fingerabdrucks“ sind wir in der Lage, Ihr Endgerät zu identifizieren und nachzuvollziehen, ob bzw. wann Sie unsere E-Mail erhalten haben, ob bzw. wann und ggf. wie lange Sie diese geöffnet haben, ob bzw. welche in der E-Mail ggf. enthaltenen Links Sie geöffnet haben.
b. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Registrierungsdaten (Titel/Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse) in diesem Kontext, um Ihnen unsere Veranstaltungseinladungen und relevante Informationen zur Corporate Metaverse Plattform zukommen zu lassen. Außerdem verwenden wir die mit Hilfe unseres Zählpixels erhobenen Daten, um den Erfolg unserer E-Mails zu messen und diese entsprechend optimieren zu können. Der Versand unserer Veranstaltungseinladungen und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Registrierungsdaten sowie die Nutzung der bei Ihnen durch Trackingmaßnahmen erhobenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer im Rahmen der Registrierung freiwillig erteilten und jederzeit widerrufbaren Einwilligung(en) (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3.7 Integration externer Webseiten
a. Gegenstand und Umfang der Datenverarbeitung
Sie finden auf unserer Corporate Metaverse Platform an mehreren Orten Informationsflächen. Diese helfen Ihnen, verschiedene Inhalte von externen Webseiten zu visualisieren. Nachdem Sie die Fläche angeklickt haben, werden Sie in einem separaten Browserfenster auf eine Webseite außerhalb der Corporate Metaverse Platform weitergeleitet.
Wenn Sie aus unserer Corporate Metaverse Platform auf die Inhalte einer Webseite eines externen Anbieters zugreifen oder einem Link folgen, greifen ggf. andere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen des Anbieters der externen Inhalte.
b. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Beim Besuch einer externen Webseite (auch aus der Corporate Metaverse Platform heraus) können ggf. Verarbeitungen des externen Anbieters erfolgen. Zweck und Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen finden Sie in der Datenschutzerklärung des externen Anbieters.
3.8 Cookies
a. Funktionsweise und Arten von Cookies
Wir verwenden sog. „Cookies“, um Informationen zu erheben und zu speichern, wenn Sie unserer Corporate Metaverse Platform besuchen. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen oder Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird entweder von dem Server, mit dem Sie eine Verbindung aufgebaut haben, an Ihren Webbrowser gesendet oder von einem Skript erzeugt. Wenn Sie später dieselbe Domain erneut besuchen, werden die im Cookie gespeicherten Informationen an den Server übermittelt und von diesem ausgelesen.
Zu Ihrem Verständnis haben wir nachfolgend die gebräuchlichsten Arten von Cookies erklärt:
• Session-Cookies
Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Session-Cookie im Speicher Ihres Endgerätes abgelegt, in dem eine Session-Kennung gespeichert wird, um z. B. zu verhindern, dass Sie sich bei jedem Seitenwechsel erneut anmelden müssen. Session-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung (Session) automatisch abgelaufen ist.
• Persistant-Cookies
Persistant-Cookies speichern eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Endgerät (Speicherdauer). Durch diese Cookies erinnert sich die Webseite bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie z. B. nicht erneut Ihre Spracheinstellung vornehmen müssen. Mit Ablauf der Speicherdauer wird das Cookie auf Ihrem Endgerät automatisch gelöscht.
• Drittanbieter-Cookies
Im Gegensatz zu Erstanbieter-Cookies (englisch: „First-Party-Cookies“), sind Drittanbieter-Cookies (englisch: „Third-Party-Cookies“) Session bzw. Persistant-Cookies, die von einem anderen Anbieter als dem Webseite-Betreiber stammen. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.
b. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies
Cookies können viele verschiedene Zwecke erfüllen. Z. B. ermöglichen sie Ihnen ein effizientes Navigieren im Internet, sie speichern Ihre bevorzugten Einstellungen und können ganz allgemein Ihr Besuchserlebnis auf Webseiten verbessern.
Abhängig von ihrem jeweiligen Zweck lassen sich Cookies in zwei Kategorien einteilen: Technisch notwendige und technisch nicht notwendige Cookies.
Die Einordnung als technisch notwendig bzw. technisch nicht notwendig bestimmt auch, auf welcher rechtlichen Grundlage wir das jeweilige Cookie einsetzen:
• Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies sind für ein ordnungsgemäßes Funktionieren unserer Corporate Metaverse Platform notwendig; durch sie können Sie auf unserer Corporate Metaverse Platform effizient navigieren und dessen Funktionsmerkmale nutzen. Ein Beispiel hierfür ist etwa die Erinnerung an kürzlich vorgenommene Handlungen (z. B. eingegebener Text), wenn Sie innerhalb derselben Sitzung zu einer Seite zurückkehren. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes von technisch notwendigen Cookies ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. die Wahrung unserer berechtigten Interessen, die insbesondere darin bestehen, Ihnen die Nutzung unserer Corporate Metaverse Platform mit seinen wesentlichen Funktionen zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
• Technisch nicht notwendige Cookies
Technisch nicht notwendige Cookies sind für ein ordnungsgemäßes Funktionieren unserer Corporate Metaverse Platform nicht notwendig, sie ermöglichen es uns jedoch, den Inhalt unserer Corporate Metaverse Platform zu verbessern bzw. zu optimieren, Statistiken zu internen Marktanalysezwecken anzufertigen, Ihnen eine stärker personalisierte Online-Erfahrung zu bieten oder zusätzliche Funktionen bereitzustellen.
Technisch nicht notwendige Cookies lassen sich wiederum in folgende Unterkategorien einteilen:
o Performance-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Corporate Metaverse Platform interagieren. Wir verwenden diese Daten, um den Inhalt unserer Corporate Metaverse Platform zu verbessern und um Statistiken zu internen Marktanalysezwecken über den individuellen Gebrauch der Corporate Metaverse Platform anzufertigen.
o Funktionelle Cookies
Durch diese Cookies kann sich unsere Corporate Metaverse Platform die von Ihnen getroffenen Entscheidungen merken, um Ihnen eine stärker personalisierte Online-Erfahrung zu bieten. Sie ermöglichen es außerdem, mit sozialen Werkzeugen (z. B. unserer Chatfunktion) zu interagieren.
o Targeting-/Werbe-Cookies
Diese Cookies dienen dazu, Ihnen Inhalte bereitzustellen, die für Sie und Ihre Interessen mehr Relevanz haben (Direktmarketing). Sie können dazu verwendet werden, gezielte Werbung bereitzustellen oder die Häufigkeit zu beschränken, mit der Ihnen eine Werbung angezeigt wird. Sie helfen uns außerdem dabei, die Wirksamkeit von Werbekampagnen auf WWM- und Nicht-WWM-Webseiten zu messen. Außerdem können wir diese Cookies verwenden, um zu speichern, welche Webseiten Sie besucht haben.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies (und die damit verbundene Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten) ist Ihre
freiwillig erteilte und jederzeit widerrufbare Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Einwilligung in den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies und die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Nutzung unserer Corporate Metaverse Platform nicht zwingend erforderlich, d.h. Sie können unserer Corporate Metaverse Platform auch ohne technisch nicht notwendige Cookies verwenden.
c. Auf unserer Corporate Metaverse Platform eingesetzte Cookies
Wir verwenden keine Cookies
4. Client-Side Storage Technologien
a. Funktionsweise von Client-Side Storage
Neben Cookies verwenden wir die Technologien „Local Storage“ und „IndexedDB“, um Daten lokal im Cache Ihres Webbrowsers zu speichern (sog. „Client-Side Storage“). Diese Daten
bleiben auch erhalten, nachdem Sie Ihren Webbrowser geschlossen haben und können bei Ihrem nächsten Aufruf der Corporate Metaverse Platform von uns wieder abgerufen und ausgelesen werden. Andere Webseiten haben keinen Zugriff auf diese in Ihrem Webbrowser gespeicherten Daten.
b. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Client-Side Storage
Wir verwenden Client-Side Storage Technologien, um Dateien unserer Corporate Metaverse Platform (z. B. 3D-Grafiken) und Ihre persönlichen Einstellungen (z. B. Einstellungen zu Mikrofon und Kamera) im lokalen Speicher Ihres Endgeräts abzulegen. Der Einsatz dieser Technologien erfolgt, um die Ladezeiten auf unserer Corporate Metaverse Platform zu verkürzen. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Technologien ist Ihre freiwillig erteilte und jederzeit widerrufbare Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Ihre Einwilligung in den Einsatz von Client-Side Storage ist eine Nutzung unserer Corporate Metaverse Platform nicht möglich.
5. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig verbreiten, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie haben in die Weitergabe eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Weitergabe von Daten ist aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig.
Wir sind dazu berechtigt, im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die für WWM als Auftragsverarbeiter gem. Art. 4 Nr. 8 DSGVO tätig sind. Externe Dienstleister unterstützen uns z. B. bei dem technischen Betrieb und Support der Webseite, dem Datenmanagement, der Bereitstellung und Erbringung von Dienstleistungen, dem Marketing und der Webseiten-Analyse. Die von WWM beauftragten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten dabei ausschließlich gemäß unseren Weisungen. Wir bleiben dabei für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich, der durch strenge vertragliche Regelungen, technische und organisatorische Maßnahmen und ergänzende Kontrollen durch uns sichergestellt wird.
Personenbezogene Daten können außerdem auf sonstige Weise verarbeitet und auch gegenüber Dritten offengelegt werden, falls wir dazu gesetzlich – z. B. durch gerichtliche Verfügung oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten – wie z. B. den offiziellen Vigilanz-Vorschriften (s. oben Ziffer 3.8 Buchstabe a) – verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder dies zur Unterstützung kriminalistischer oder juristischer Untersuchungen oder sonstiger rechtlicher Ermittlungen oder Verfahren im In- oder Ausland oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wie z. B. zur Bereitstellung gemeinsamer Inhalte, Produkte und Dienstleistungen, erforderlich ist.
Im Rahmen der Corporate Metaverse Platform setzen wir insbesondere die folgenden Auftragsverarbeiter ein:
• Microsoft (Azure)
Für das Hosting der virtuellen Umgebungen setzen wir Microsoft Azure ein. Microsoft Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform von Microsoft mit den Diensten wie SQL Azure oder AppFabric, die sich in erster Linie an Softwareentwickler richtet.
Microsoft Deutschland GmbH, Walter-Gropius-Straße 5, 80807 München, Telefon: +49 89 3176 0
• Hubspot
Für die Verarbeitung der Kontaktdaten setzen wir HubSpot ein. HubSpot ist eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken.
HubSpot Germany GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin, Telefon: +49 32 221094286
6. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder – soweit darüberhinausgehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. im Handelsgesetzbuch und in der Abgabenordnung) – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung. In wenigen Ausnahmefällen können Ihre Daten auch darüber hinaus gespeichert werden, wenn z. B. die Speicherung im Zusammenhang mit der Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen zugunsten von WWM erforderlich ist.
7. Ihre Datenschutzrechte
Nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechts stehen Ihnen insbesondere gemäß den gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte zu:
a. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nutzen, bemühen wir uns, durch angemessene Maßnahmen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, richtig und aktuell sind. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen. Ferner haben Sie ggf. das Recht, die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn z. B. für eine solche Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung oder geltendem Recht kein legitimer Geschäftszweck mehr besteht und gesetzliche Aufbewahrungspflichten die weitere Speicherung nicht erfordern.
b. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ggf. das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
c. Recht zum Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung
Ihre erteilte(n) Einwilligung(en) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, jedoch ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung(en) bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird.
d. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Zur Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich jederzeit an uns unter den in Ziffer 9. angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden. In diesem Fall beziehen Sie sich bitte auf der Corporate Metaverse Platform und fügen eine entsprechende Identifikation Ihrer Person bei.
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für WWM zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein Westfalen.
8. Sicherheit und Vertraulichkeit
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, nutzen wir Datennetzwerke, die unter anderem durch branchenübliche Firewalls und Passwortsysteme geschützt werden. Beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Abänderung oder Zerstörung zu schützen und die Verfügbarkeit zu gewährleisten.
9. Kontaktangaben
Sofern Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre oben genannten Rechte ausüben möchten, teilen Sie uns dies bitte unter Bezugnahme auf der Corporate Metaverse Platform mit. Sie erreichen uns unter folgender Kontaktadresse:
WWM GmbH & Co. KG – Hans-Georg-Weiss-Str. 18, 52156 Monschau, +49 2472 99100, info@wwm.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender Kontaktadresse: datenschutz@wwm.de
Dr. Ralf Schadowski – ADDAG GmbH – Krefelder Straße 121, 52070 Aachen, +49 241 446880
10. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern. Dies kann z. B. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder zur Berücksichtigung neuer Dienstleistungen auf unserer Corporate Metaverse Platform der Fall sein. Wir werden jedoch zu jeder Zeit Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit derjenigen Fassung der Datenschutzerklärung behandeln, die zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Informationen in Kraft war.
Wir beabsichtigen, Änderungen an unserer Datenschutzerklärung auf dieser Seite bekannt zu geben, sodass Sie umfassend darüber informiert sind, welche Arten von personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie verarbeiten und unter welchen Umständen sie weitergegeben werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, sich in regelmäßigen Abständen auf der Webseite über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken zu informieren.